Umweltfreundliche Mobilität ist auch im ländlichen Raum eine Pflichtaufgabe.
Hier ist der Verkehr stark individualisiert. Um die Klimaziele zu erreichen bedarf es auch hier einer Mobilitätswende. Der öffentliche Personennahverkehr muss ergänzt gefördert werden und das umweltfreundliche Fahrrad – und Individualverkehr weiterhin gestärkt werden. Die Einführung von z.B. „Car-Sharing“ könnte den Leuten den Verzicht auf das eigene Auto erleichtern. Hierfür könnte die Gemeinde eine Internetplattform zur Verfügung stellen, die es Nachbarschaftsinitiativen ermöglicht, die Nutzung von Gemeinschaftsautos zu realisieren.
Deshalb wollen wir:
- Schulstraßen
- Fahrradstraßen
- Radinfrastruktur verbessern
- Tempo 30 im ganzen Ortsbereich
- Optimierung Verkehrsflächen (Fahren und Parken)
- Nachbarschaftsautos fördern