Hier erfahren Sie mehr über die Ziele für unseren Ort Schöppingen:

Klimaschutz / Klimafolgenanpassung
Wetterextreme, Hochwasser, Gletscherschmelze, Erderwärmung, viel zu warme Ozeane, tauender Permafrost. Die Klimaveränderungen schreiten immer weiter voran.
Die Folgen spüren auch wir hier in der Region und auch hier vor Ort können und müssen wir unseren Teil dazu beitragen den Klimakollaps zu verhindern.
Deshalb wollen wir:

Bauen für Wohnen und Gewerbe
Mit baulichen Aktivitäten schaffen wir Bedingungen die jahrzehntelang auf uns und unsere Umwelt einwirken. Deshalb ist es besonders wichtig hier sorgfältig zu planen und Auswirkungen zu bedenken. Es beginnt mit der nachhaltigen Entwicklung der notwendigen Flächen für Wohnen und Gewerbe, unnötiger Flächenverbrauch ist zu vermeiden, Versiegelung auf das absolut notwendige zu beschränken.
Deshalb wollen wir:

Verkehr, Straßenbau
Umweltfreundliche Mobilität ist auch im ländlichen Raum eine Pflichtaufgabe.
Hier ist der Verkehr stark individualisiert. Um die Klimaziele zu erreichen bedarf es auch hier einer Mobilitätswende. Der öffentliche Personennahverkehr muss ergänzt gefördert werden und das umweltfreundliche Fahrrad – und Individualverkehr weiterhin gestärkt werden. Die Einführung von z.B. „Car-Sharing“ könnte den Leuten den Verzicht auf das eigene Auto erleichtern. Hierfür könnte die Gemeinde eine Internetplattform zur Verfügung stellen, die es Nachbarschaftsinitiativen ermöglicht, die Nutzung von Gemeinschaftsautos zu realisieren.
Deshalb wollen wir:

Natur – Artenschutz
Biodiversität, also die Vielfalt des Lebens, ist die Grundlage für zahlreiche Ökosystemleistungen, die wir Menschen zum Überleben benötigen. Nicht mehr und nicht weniger!
Deshalb wollen wir:

Kinder Schule, Jugendarbeit
Die Brictius Grundschule wird derzeit in enger Abstimmung mit der Schulleitung, den Lehren und den Eltern zur „Schule der Zukunft“ entwickelt. Diesen Prozess haben wir von Anfang an unterstützt und werden das auch in Zukunft konsequent weiter tun. Bei allen unseren Schulen ist sicherzustellen, dass alle Schülerinnen und Schüler – unabhängig von ihrer Herkunft – die gleichen Chancen erhalten. Inklusion und Integration müssen gelebt werden. Kommunalpolitik gestaltet unsere Zukunft im Ort, ganz besonders die der Kinder und Jugendlichen die später damit leben müssen. Deshalb sollten wir Wege finden Kinder und Jugendliche frühzeitig in Entscheidungsprozesse einzubinden. Ein Kinder- und Jugendparlamente oder ein ähnliches Format wären hierfür geeignet.

Verwaltung
Die Gemeindeverwaltung ist Dienstleister für die BürgerInnen von Schöppingen und für den Gemeinderat. Damit Bürger*innen das handelnder Verwaltung verstehen und nachvollziehen können, muss sie transparent und effektiv arbeiten. Dafür benötigen wir kompetente und gut ausgebildete MitarbeiterInnen.
Deshalb wollen wir:
- Personalentwicklung dem Bedarf anpassen
- Controllingsystem für Ratsbeschlüsse einführen
- Feuerwehr zukunftsfähig halten
- Ehrenamtliche Flüchtlingshilfe unterstützen
- gemeindlichen Fuhrpark elektrifizieren